Schlagwort: Eltern und Erziehung

Kreatives Basteln mit Holz und Muscheln

Eine Einladung für alle Interessierten, aber insbesondere auch für Trennungsfamilien. Der Väteraufbruch für Kinder, Kreisverein Lübeck lädt zum kreativen Basteln mit tollen Materialien und einem großen Basteltisch in den Kinderrechte-Pavillon ein.

Vortrag: Aggressionen im Kleinkindalter verstehen und begleiten

Beißen, Schubsen, Treten, Hauen – viele Eltern und Fachkräfte kennen diese herausfordernden Momente im Alltag mit Kleinkindern. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Verhalten? In diesem Vortrag erfahrt ihr, warum Aggressionen im Kleinkindalter ganz normal sind – und was euer Kind euch damit eigentlich sagen möchte. Zudem erfahrt ihr, was bei solchen Gefühlsausbrüchen im Gehirn der Kinder passiert. Ihr erhaltet Impulse, wie ihr mit diesem Verhalten im Alltag achtsam und unterstützend umgehen könnt. Am Ende ist Zeit für einen gemeinsamen Austausch und eure Fragen.

Lisa Marie Michel – Sozialpädagogin & Emotionelle Erste Hilfe Therapeutin.

Familienrallye

In Kooperation mit verschiedenen Kindertageseinrichtungen veranstaltet das Familienzentrum Trittau dies Jahr wieder eine Rallye durch Trittau für Familien mit Kindern. Gestartet wird in Etappen ab 10 Uhr am Familienzentrum Heinrich-Hertz – Str. 10b. Jede Familie erhält hier ihr „Rallyematerial“ und kann dann mit dem Rundweg (beträgt 2-3 km und ist auch mit kleineren Kindern im Kinderwagen gut zu bewältigen) starten. Unterwegs werden Kinder und Eltern gemeinsam Aufgaben lösen, kleine Kunstwerke erstellen und sich auch mal sportlich betätigen. Am Ende der Runde treffen sich alle zum gemeinsamen Abschluss mit Siegerehrung bei Kaffee und Kuchen wieder am Familienzentrum. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung leider aus, bei etwas Nieseln freuen wir uns über viele kleine und große Menschen in wetterfester Kleidung.

Kostenlose Teilnahme mit Voranmeldung vía Anruf oder Email ans Familienzentrum: familienzentrum-trittau@svs-stormarn.de.

Live-Vortrag: Gefühlsstarke Kinder begleiten – ohne dabei auszubrennen

In diesem Vortrag erfahrt ihr, wie ihr Gefühlsstarke Kinder erkennen könnt und was sie besonders macht. Für viele Eltern ist es eine große Erleichterung, ihr Kind als „gefühlsstark“ einordnen zu können. Auch Fachkräften hilft dieses Wissen in ihrer pädagogischen Arbeit weiter.

Referentin: Lisa Marie Michel von der SchreiBabyAmbulanz.

Elterninformationsabend: Medien im Alltag – Orientierung für Eltern von Grundschulkindern

Bei dieser Veranstaltung dreht sich alles um Medienkompetenz bei Grundschulkindern im Familienalltag: Was bedeutet es, Kindern einen sicheren und selbstbewussten Umgang mit digitalen Medien zu ermöglichen? Wir sprechen über Chancen und Risiken, altersgerechte Bildschirmzeiten, Vertrauen vs. Kontrolle und geben praktische Tipps für den sicheren Umgang mit den digitalen Medien. Eltern haben die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und hilfreiche Links und Materialien mitzunehmen

Schön genug? Zwischen Filter und Realität. Wie Medien das Selbstbild prägen

Schönheitsideale in sozialen Netzwerken, Serien und Games beeinflussen Jugendliche tagtäglich – oft unbewusst. An diesem Abend geht es darum, wie mediale Stereotype, Filter und bearbeitete Bilder das Selbstbild junger Menschen verzerren und zu einem ständigen Druck zur Selbstoptimierung führen können. Gemeinsam werfen wir einen Blick auf gängige Darstellungen und ihre Wirkung auf Jugendliche. Ziel ist es, Medieninhalte kritisch einordnen zu lernen und den Austausch zu fördern.

Reinbeker Sportfest

Die TSV Reinbek freut sich über viele Teilnehmer auf dem Reinbeker Sportfest am 21. September 2025. Zahlreiche Abteilungen laden zum Zuschauen und Mitmachen ein. Die Vereinsjugend und das Team Kinderschutz werden ebenfalls mit Ständen vertreten sein. Außerdem wird die Turnabteilung wieder die Kinder-Olympiade austragen, ein Wettbewerb für 5 bis 10-Jährige. Auf drei Parcours können sich die Kinder in Geschicklichkeit und Schnelligkeit messen und sich für das Finale der Hamburger Kinder-Olympiade qualifizieren. Für Jugendliche und Erwachsene wird es eine Parcours-Challenge geben. Abgerundet wird das ganze durch ein attraktives Rahmenprogramm mit Bungee Trampolin, Hüpfburg, Kinderschminken u. v. m.. Alle Angebote sind kostenfrei zu nutzen.

Wimpelkette – Bunte Stimmen für Kinderrechte

Im Klassenverband werden gemeinsam Fragen wie „Was sind Kinderrechte und welche gibt es?“ erarbeitet. Im Anschluss basteln die Schüler*innen eine Wimpelkette, auf der sie ihre Kinderrechte und/oder Forderungen zu den Kinderrechten schreiben oder malen. Die Wimpelkette wird in der Schule/ auf dem Schulgelände für alle sichtbar aufgehängt.