Mitten im Herzen von Ahrensburg könnt ihr bei eurem Stadtbummel im Fenster der Hamburger Sparkasse Materialien zu den Kinderrechten anschauen und euch informieren.
Schlagwort: Schutz vor Gewalt
Wimpelkette – Bunte Stimmen für Kinderrechte
Im Klassenverband werden gemeinsam Fragen wie „Was sind Kinderrechte und welche gibt es?“ erarbeitet. Im Anschluss basteln die Schüler*innen eine Wimpelkette, auf der sie ihre Kinderrechte und/oder Forderungen zu den Kinderrechten schreiben oder malen. Die Wimpelkette wird in der Schule/ auf dem Schulgelände für alle sichtbar aufgehängt.
Nachbarschaftsfest
Wir feiern und stärken die Nachbarschaft in Glinde! Wir veranstalten am Sonntag, den 22. September von 14-18 Uhr ein Nachbarschaftsfest. Rund ums Gutshaus schaffen wir einen Ort der Begegnung, des Kennenlernens und Austausches. Mit Spiel & Spaß – Speisen & Getränke – Hüpfburg & Chill-Area – Musik & Quatschen – Infos & Austausch – Kaffee & Kuchen. Die Nachbarschaft sind wir alle! Darum wollen wir ein buntes Programm für alle anbieten! Unser Ziel ist es, ein Fest zu organisieren, das die Nachbarschaft enger zusammenbringt und ein Zeichen der Solidarität und Freundschaft setzt. Es wird viele Angebote für Kinder und Jugendliche geben, aber Menschen aller Generationen sind herzlich willkommen! Wir freuen uns auf Euch!
Kinderrechte sichtbar machen – im Schaufenster der Haspa Bargteheide
Mitten im Herzen von Bargteheide könnt ihr bei eurem Stadtbummel durch die Rathausstraße im Fenster der Hamburger Sparkasse eine Ausstellung zu Materialien über die Kinderrechte anschauen und euch informieren.
Vereinsmeile der Stadt Bargteheide
Der Kinderschutzbund Kreisverband Stormarn e.V. (DKSB) beteiligt sich an der Vereinsmeile der Stadt Bargteheide. Im Rahmen der Stormarner Kindertage wird es ein Informationszelt zu den Kinderrechten und Angeboten des DKSB für die Erwachsenen geben. Für die Kinder gibt es ein Spiel- und Malzelt, eine Kreide-Mal-Aktion sowie das Spielmobil mit einer Vielzahl an Großspielen.
Fähnchen gegen Kinderarmut
Solange das Thema Kinderarmut in Stormarn noch ein Thema ist, organisiert der Kinderschutzbund am Weltkindertag die Aktion „Fähnchen gegen Kinderarmut“ auf den Ahrensburger Schlosswiesen. Für jedes Kind, das in Stormarn als arm gilt, wird ein Fähnchen in die Wiese gesteckt.
Schülerinnen und Schüler der Stormarnschule und der Beruflichen Schule Ahrensburg helfen mit, die Fähnchen in die Schlosswiesen zu stecken – vielen Dank dafür! Mittags findet eine Pressekonferenz mit Vertreter/innen des Kinderschutzbundes statt.
Ein großer Dank geht auch an die Zumba-Gruppe Zumbafitness® des ATSV , die beim Herausziehen der Fähnchen tatkräftig unterstützen wird!
Sportfest des TSV Reinbek
Auf dem jährlichen Sportfest der TSV Reinbek präsentieren sich nahezu alle Abteilungen des Sportvereins mit ihren Angeboten. Man kann bei allen Sportarten mitmachen und außerdem an der „Kinderolympiade“ teilnehmen. Auch das „Team Kinderschutz“ der TSV Reinbek ist mit einem Stand vertreten. Während die Kinder dort ein Spiel machen, können die Erwachsenen sich über die Aktivitäten der TSV Reinbek rund um das Thema „aktiver Kinderschutz im Sport“ informieren.
Medienausstellung zu den Kinderrechten
Wir stellen eine Vielzahl von Büchern und anderen Medien rund um das Thema Kinderrechte aus. Alle Altersgruppen können sich informieren und die Medien ausleihen. Wer Zeit und Lust hat, kann gemeinsam das kimemo spielen – eine Bilderpaarsuche zu den Kinderrechten. Außerdem liegen Ausmalbilder und kostenfreies Informationsmaterial zum Mitnehmen bereit.
Trotz oder Selbstbestimmung – kleinen Kindern liebevoll Grenzen setzen
Wenn Kinder dem Babyalter entwachsen und anfangen, ganz entschieden ihren Willen zu bekunden, sind viele Eltern irritiert und unsicher. Die Aussage „ich kann doch meinem Kind nicht alles erlauben, aber ich möchte auch nicht ständig mit ihm streiten müssen“ spiegelt das Dilemma wider, in dem Eltern kleiner (und auch großer) Kinder sich befinden. Was können Eltern dazu beitragen, dass Willensbekundungen ihres Kindes sich nicht zu Machtkämpfen entwickeln? Wie können Eltern die Kooperationsbereitschaft ihres Kindes fördern? Anhand alltäglicher Situationen entwickeln wir an diesem Abend Ideen, wie Sie ihrem Kind respektvoll Grenzen setzen und dem Willen des Kindes dennoch Raum geben können.
Elternzeit bei der SVS
An diesem Abend beschäftigen wir uns mit unserer Rolle als Eltern. Mitarbeitende des Familienzentrums und des Beratungszentrums der SVS geben Denkanstöße und Raum für Austausch und Diskussion. Weitere, einmal im Monat stattfindende Treffen sind geplant. Eine Anmeldung wäre schön, ist aber nicht erforderlich.