Schlagwort: Eltern und Erziehung

Familientreff in Hoisdorf

Eingeladen sind Eltern, Großeltern, Alleinerziehende, Pflegeeltern und andere Bezugspersonen mit KIndern von 0-10 Jahren aus allen Nationen, um sich mit anderen Familien zu treffen, sich kennenzulernen, gemeinsam zu spielen, zu singen, zu basteln und sich über dies und das auszutauschen!

Start am 18.9.2025, fortlaufend an jedem 1. und 3. Donnerstag im Monat außerhalb der Schulferien in S-H.

 

KiB – Kurs – Kinder im Blick – Ein Kurs für Eltern in Trennung

Dieser Kurs behandelt drei grundlegende Fragen: -Wie kann ich die Beziehung zu meinem Kind positiv gestalten und seine Entwicklung fördern? -Was kann ich tun, um Stress zu vermeiden und abzubauen? -Wie kann ich den Kontakt zum anderen Elternteil im Sinne meines Kindes gestalten?

Kursdauer 22.9.2025-17.11.2025

 

Starke Eltern – Starke Kinder – ein Elternkurs hilft Familien

Damit wieder mehr Leichtigkeit und Freude ins Familienleben kommt, hat der Kinderschutzbund den Elternkurs Starke Eltern – Starke Kinder entwickelt. Was ist mir wichtig in der Erziehung? Wie gut kenne ich mich selbst? Wie kann ich mein Kind unterstützen? Wie setze ich Grenzen? Wie treffen wir Vereinbarungen? Wie lösen wir Konflikte? Das sind die Leitfaden dieses Elternkurses, der schon Tausenden von Eltern geholfen hat, besser in der Familie klarzukommen. Im Mittelpunkt des Kurses steht der Austausch der Eltern untereinander und die gegenseitige Unterstützung. Angeleitet werden die Elternkurse durch pädagogische Fachkräfte, die vom Kinderschutzbund fortgebildet wurden.

17.9.2025-10.12.2025 nur mit Anmeldung!

Öffentlicher Vortrag: Sicheres Schwimmenlernen mit Kindern

Wie lernen Kinder sicher schwimmen – und was können Eltern und Betreuungspersonen tun, um sie dabei optimal zu unterstützen? Welche Tipps, Tricks und Impulse machen den Unterschied? In diesem öffentlichen Vortrag erfährst du, worauf es beim Schwimmenlernen ankommt, welche Risiken es zu beachten gilt und hast die Möglichkeit dich mit anderen Eltern und Betreuungspersonen auszutauschen. Ob als Elternteil, Großeltern, Lehrkraft oder Interessierte – alle sind herzlich eingeladen! Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Treffpunkt in der Vorhalle.

Anmeldelink:

https://webshop.badlantic.de/article/306.

Familienschutz und frische Waffeln

Extra aus dem Landkreis Osnabrück angereist -Familienschutz Leana e.V.  Der Verein stellt sein breites Unterstützungsangebot  vor und freut sich auf Gespräche bei frisch gebackenen Waffeln.

Das tut Babys gut – die Frühen Hilfen sind da

Babys von 0 bis 3 Jahren und Eltern sind eingeladen zu einem ganz besonderen Baby-Wellness-Tag. Das Team der Frühen Hilfen des Kinderschutzbundes Stormarn stellt anschaulich dar, was Babys guttut: es geht um Ernährung, (Vor-)lesen und Singen. Mitmachen ist sehr erwünscht!

Großes Kinderfest und Elternbrief-Jubiläum

Heute wird auf der Kircheninsel und im Kinderrechte-Pavillon gefeiert! Das Kinderhaus Blauer Elefant verwandelt die Kircheninsel in ein Spiele-Paradies. Kreativ-Angebote, Seifenblasen, Boxen, Buttons selber gestalten und ein Kinder-Bingo mit Gewinnen sorgen für jede Menge Spielspaß für Groß und Klein. Die Rollenrutsche und das klassische Spielmobil dürfen dabei auch nicht fehlen. Kulinarisch werden alle mit Kaffee, Säften Kuchen und Elvis-Eis versorgt. Beratung & Infos to go bietet die Beratungsstelle des DKSB an. Der Väter-Gesprächskreis rundet das Angebot mit Stockbrot an der Feuerschale bis 18:30 Uhr ab. Das 20-jährige Bestehen der kostenlosen Elternbrief-Verteilung im Kreis Stormarn wird in diesem Rahmen gewürdigt und gefeiert. Wir freuen uns über zahlreiche Gäste.

Kreatives Basteln mit Holz und Muscheln

Eine Einladung für alle Interessierten, aber insbesondere auch für Trennungsfamilien. Der Väteraufbruch für Kinder, Kreisverein Lübeck lädt zum kreativen Basteln mit tollen Materialien und einem großen Basteltisch in den Kinderrechte-Pavillon ein.

Vortrag: Aggressionen im Kleinkindalter verstehen und begleiten

Beißen, Schubsen, Treten, Hauen – viele Eltern und Fachkräfte kennen diese herausfordernden Momente im Alltag mit Kleinkindern. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Verhalten? In diesem Vortrag erfahrt ihr, warum Aggressionen im Kleinkindalter ganz normal sind – und was euer Kind euch damit eigentlich sagen möchte. Zudem erfahrt ihr, was bei solchen Gefühlsausbrüchen im Gehirn der Kinder passiert. Ihr erhaltet Impulse, wie ihr mit diesem Verhalten im Alltag achtsam und unterstützend umgehen könnt. Am Ende ist Zeit für einen gemeinsamen Austausch und eure Fragen.

Lisa Marie Michel – Sozialpädagogin & Emotionelle Erste Hilfe Therapeutin.

Familienrallye

In Kooperation mit verschiedenen Kindertageseinrichtungen veranstaltet das Familienzentrum Trittau dies Jahr wieder eine Rallye durch Trittau für Familien mit Kindern. Gestartet wird in Etappen ab 10 Uhr am Familienzentrum Heinrich-Hertz – Str. 10b. Jede Familie erhält hier ihr „Rallyematerial“ und kann dann mit dem Rundweg (beträgt 2-3 km und ist auch mit kleineren Kindern im Kinderwagen gut zu bewältigen) starten. Unterwegs werden Kinder und Eltern gemeinsam Aufgaben lösen, kleine Kunstwerke erstellen und sich auch mal sportlich betätigen. Am Ende der Runde treffen sich alle zum gemeinsamen Abschluss mit Siegerehrung bei Kaffee und Kuchen wieder am Familienzentrum. Bei starkem Regen fällt die Veranstaltung leider aus, bei etwas Nieseln freuen wir uns über viele kleine und große Menschen in wetterfester Kleidung. Kostenlose Teilnahme mit Voranmeldung vía Anruf oder Email ans Familienzentrum.