
Zoom-Vortrag Ein-Eltern-Familien
17. September // 19:30 - 21:00
„Immer mehr Kinder wachsen in Ein-Eltern-Familien auf, doch nach wie vor wird diese Familienform in unseren gesellschaftlichen Strukturen nicht ausreichend berücksichtigt. Eine Trennung von Eltern wird meist als problematisch gedeutet und löst bei getrennten Eltern Gefühle des Scheiterns und der Scham aus, dabei sind Veränderungen in den Familienformen längst normaler Alltag. Neben Veränderungen in den sozialen, politischen und ökonomischen Rahmenbedingungen, ist ein anderes Verständnis von Familienformen jenseits der heteronormen Zwei-Eltern-Familie notwendig. Es braucht dazu einen potenzialorientierten statt eines defizitorientierten Blickes auf Alleinerziehende damit wir ihnen und ihrer Lebenssituation anerkennend und wertschätzend begegnen können. Mit ihrem Impulsvortrag macht Miriam Kistner von der Initiative Heutzutage Alleinerziehend in Hamburg auf die Lebensrealität von Alleinerziehenden aufmerksam und zeigt auf welche Veränderungen es für das Wohlergehen aller Familienformen braucht und wie wir alle dazu beitragen können.“ Anmeldung und Zugangslink anfordern bei: wiborny@sba-kompetenzzentrum.de