Schlagwort: Eigene Identität

Kinderfest zur Eröffnung der Stormarner Kindertage und des Kinderrechte-Pavillons in Bargteheide

Willkommen im Kinderrechte-Pavillon! Wir haben die Bürgermeisterin von Bargteheide, Gabriele Hettwer und den Schirmherrn der Stormarner Kindertage, Hans-Werner Harmuth, eingeladen, gemeinsam mit Gaukler Hektor die Stormarner Kindertage in unserem Kinderrechtepavillon in Bargteheide zu eröffnen. Ein buntes Kinderfest auf der Kircheninsel sorgt für einen fröhlichen Nachmittag. Das Familienzentrums-Café versorgt die Gäste mit Getränken und Kuchen. Popcorn sorgt für strahlende Kinderaugen. Die Kitas aus Bargteheide stellen sich mit Info-Ständen und verschiedenen Spielangeboten vor. Die Frühen Hilfen zaubern ein Mini-Angebot für die Jüngsten. Das Spielmobil des Kinderschutzbundes sorgt für ausreichend Bewegung mit der Bewegungsbaustelle und den bekannten Großspielen und die Beratungsstelle des Kinderschutzbundes bietet Infos & Beratung to go. Herzliche Einladung an alle Kinder und Familien, die Eröffnung mit uns zu feiern.

Modenschau und Kleidermarkt im Kinderrechte-Pavillon

Der Kinderrechte-Pavillon wird zum Laufsteg. Schlüpft in neue Rollen & Outfits und überzeugt die Jury mit eurem Look! In unserem großen Kleiderschrank gibt es alles, was euer Herz begehrt. Es wird parallel einen Kleidermarkt geben, in dem ihr euch Kleidung, Spiele und Bücher aussuchen und kostenfrei mit nach Hause nehmen könnt.

Lehrerfest im Kinderhaus Blauer Elefant Bad Oldesloe

Die Kinder des KINDERHAUS BLAUER ELEFANT Bad Oldesloe laden ihre Klassen- und Fachlehrer*Innen recht herzlich in den Garten des KINDERHAUS BLAUER ELEFANT ein. Bei Kaffee und Kuchen darf in gemütlicher Runde gequatscht, gelacht und gefeiert werden. Die Kinder haben außerdem die Möglichkeit, ihren Lehrer*Innen die Räumlichkeiten zu zeigen und gemeinsam Spiele zu spielen.

Mitmachkonzert mit Florian Müller

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) lädt ein: Kinderrechte-Sänger Florian Müller tritt am 18.9.2025 in Bargteheide im Kinderrechte-Pavillon auf. Kommt und seid dabei!!

Töpferwerkstatt im Kinderrechte-Pavillon

Angeboten wird das freie Töpfern unter fachlicher Anleitung der Kinder- und Familiencoachin Barbara Hellwig. Die getrockneten Werke werden nummeriert und im Anschluss gebrannt. Abgeholt werden können sie in der Kinderreitschule Pony RAZ. Angedacht ist die Unterweisung in der Plattentechnik.

„Die zauberhafte Wortverlosung“ – Mitmachlesung

Hokuspokus, Pfütze, Rakete! Helene entdeckt einen ganz besonderen Schatz: Ihre Oma hat eine Kiste voller Zauberworte! Um auch andere Menschen daran teilhaben zu lassen, verschenken die beiden die schönsten Worte an ihrem Straßenstand. Die Leute sind neugierig: Was passiert wohl, wenn man die kleinen Papierröllchen öffnet?

Stark wie ein Kind – Paul & Mira entdecken die Rechte

Die Kinderbeauftragte des Kreises Stormarn, Frau Kerstin Hinsch, lädt Kita-Elementar-Gruppen zu einem Bilderbuch-Kino ein. Ein Kamishibai, das Vorlesen mit interaktiver Beteiligung der Kinder innerhalb der Erzählung wird allen Beteiligten große Freude bereiten. Im Gepäck ist auch ein Kinderrechte-Glücksrad. Seid gespannt!

Diese Veranstaltung fällt leider aus!!!

Stark wie ein Kind – Paul & Mira entdecken die Rechte

Die Kinderbeauftragte des Kreises Stormarn, Frau Kerstin Hinsch, lädt Kita-Elementar-Gruppen zu einem Bilderbuch-Kino ein. Ein Kamishibai, das Vorlesen mit interaktiver Beteiligung der Kinder innerhalb der Erzählung wird allen Beteiligten große Freude bereiten. Im Gepäck ist auch ein Kinderrechte-Glücksrad. Seid gespannt!

Vortrag: Aggressionen im Kleinkindalter verstehen und begleiten

Beißen, Schubsen, Treten, Hauen – viele Eltern und Fachkräfte kennen diese herausfordernden Momente im Alltag mit Kleinkindern. Doch was steckt eigentlich hinter diesem Verhalten? In diesem Vortrag erfahrt ihr, warum Aggressionen im Kleinkindalter ganz normal sind – und was euer Kind euch damit eigentlich sagen möchte. Zudem erfahrt ihr, was bei solchen Gefühlsausbrüchen im Gehirn der Kinder passiert. Ihr erhaltet Impulse, wie ihr mit diesem Verhalten im Alltag achtsam und unterstützend umgehen könnt. Am Ende ist Zeit für einen gemeinsamen Austausch und eure Fragen.

Lisa Marie Michel – Sozialpädagogin & Emotionelle Erste Hilfe Therapeutin.