Spezielles Training zur Umgebungsbeobachtung, Wertevermittlung, Entwicklung körperlicher Fähigkeiten (z.B. Motorik) und das Erlernen einfacher, selbstverteidigungsbezogener Bewegungen und Abläufe. Mut bekommen und dadurch Körpersprache einsetzen und “Anti-Opfer-Signale” aussenden… Ziele, die ehrgeizig, aber erreichbar sind. (Schnupperstunde auch am 26.09. möglich)
Schlagwort: Schutz vor Gewalt
Ju Ki Jutsu für Kinder von 6 bis 8 Jahre
JKJ ist ein hochmodernes Selbstverteidigungssystem – eine einfache, effektive Selbstverteidigung für ALLE. Probiere uns ruhig aus, egal wie alt oder in dieser Richtung “vorbelastet” Du bist. Spezielles Training zur Umgebungsbeobachtung, Wertevermittlung, Entwicklung körperlicher Fähigkeiten (z.B. Motorik) und das Erlernen einfacher, selbstverteidigungsbezogener Bewegungen und Abläufe. Mut bekommen und dadurch Körpersprache einsetzen und “Anti-Opfer-Signale” aussenden… Ziele, die ehrgeizig, aber erreichbar sind. (Schnupperstunde auch am 26.09. möglich)
„Starke Eltern- Starke Kinder®“ – Elternkurs
Das beliebte und bewährte Konzept von Starke Eltern-starke Kinder® zielt darauf, an 10 Abenden im Austausch mit anderen Erziehenden neue Sichtweisen auf eingefahrene Verhaltensmuster kennenzulernen, sich selbst als Eltern zu stärken, und insgesamt ein entspanntes Miteinander in der Familie zu erreichen.Information und Anmeldung (bitte bis 11.09.2019) unter 04532-280688
Kinderrechte-Chaos-Spiel
Welches Kinderrecht hat etwas mit Elefanten zu tun? Und wo haben sich die ganzen Aufgaben nur versteckt? Für alle Kinder von 6-12 Jahren, die Spaß an lustigen Aufgaben haben und die Kinderrechte kennenlernen möchten. Anmeldung erbeten.
„Starke Eltern – starke Kinder®“ – Elternkurs
An 10 Terminen zeigt der Elternkurs Möglichkeiten auf, familiäre Konflikte zu bewältigen und das Miteinander zu verbessern. Die Mischung aus fachlichem Input und Austausch mit anderen Eltern trägt dazu bei, den Familienalltag zu entlasten und mehr Freude mit den Kindern zu erleben. Information und Anmeldung unter 04102-455809.
Kick Off – Netzwerk Frühe Hilfen Stormarn Mitte
Gemeinsam stärker für junge Familien in Stormarn – wir gründen das Netzwerk Frühe Hilfen in Stormarn Mitte
In den ersten Monaten mit dem neuen Familienmitglied kommen junge Familien manchmal an ihre Grenzen. Hebammenmangel, Stillprobleme, schlaflose Nächte, Sorgen um Geld, Wohnraum und fehlende Betreuungsangebote, das sind nur einige Themen, die Familien und Alleinerziehende belasten können.
In Stormarn Mitte gibt es zahlreiche präventive Unterstützungsangebote für Familien mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren. Wir laden alle Akteure der „Frühen Hilfen“ in Bargteheide, Bargteheide-Land, Ahrensburg, Großhansdorf, Ammersbek und Tangstedt ein, sich kennen zu lernen und Wissen zu teilen. Eingeladen sind alle Berufsgruppen aus dem unterschiedlichen Handlungsfeldern des Gesundheitswesens, der Jugendhilfe und Frühförderung, der Beratungsstellen und der frühkindlichen Betreuung.
Dies soll der Start eines tatkräftigen Netzwerkes werden, das seine bestehenden Angebote sichtbar macht, Lücken identifiziert und – wenn möglich – mit neuen Angeboten schließt. Anmeldung erbeten bis zum 13.09.19 per E-Mail an c.schmolke@kreis-stormarn.de.
Eltern-Kind-Café
Eltern mit Kindern im Alter von 0 bis 6 Jahren sind herzlich willkommen, in gemütlicher Atmosphäre einen Kaffee oder Tee zu genießen, miteinander zu spielen, sich auszutauschen… und vieles mehr. Organisiert wird das Treffen von den Familienhebammen Maya Hertel und Dorit Gawlik-Huth.
Gemeinsam gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen im Kreis Stormarn – Schutzkonzepte an Schulen
Schleswig-Holstein hat sich der Bundesinitiative „Schule gegen sexuelle Gewalt“ angeschlossen, welche jede Schule dazu aufruft, ein eigenes Schutzkonzept zu entwickeln. Dieses soll beschreiben, wie sexueller Gewalt begegnet wird und auch, wie diese verhindert werden kann. Das Kooperationsteam „Schutzkonzepte an Schulen“ im Kreis Stormarn unter der Schirmherrschaft von Landrat Dr. Henning Görtz berät und unterstützt Sie bei der Implementierung Ihres Schutzkonzeptes. Dieses Team lädt schulische Leitungskräfte und Schulsozialarbeiter*innen ein, Bestandteile von Schutzkonzepten kennenzulernen und Einblick in das Stormarner Netzwerk zu gewinnen. Nutzen Sie vorhandenes Potenzial – gehen Sie erste Schritte.
Streiten – aber richtig!
Beginnend am 17.09.2018 findet während der 19. Stormarner Kindertage einmal wöchentlich die Streitschlichter-/Konfliktlotsen-Ausbildung von 12 Schülerinnen und Schülern an der Grundschule Schmalenbeck/Großhansdorf statt. Die Ausbildung umfasst ein Schulhalbjahr; anschließend übernehmen die Schüler selbstständig „Dienst“ in den Pausen. Die Schulsozialpädagogin führt dieses Projekt gemeinsam mit einer Grundschullehrerin als Teamteacher durch.
„Campen, Looten, Droppen“
Videospiele gehören zu jugendlichen Lebenswelten wie Internet und Smartphone. So manch einer steht verwundert daneben, wenn sich Heranwachsende über das Computerspiel unterhalten, das sie gerade spielen. Bei der Fülle an unterschiedlichen Spielgenres und Spielmodi verliert man schnell den Überblick. Dabei bieten Computerspiele eine tolle Möglichkeit, mit Jugendlichen niedrigschwellig ins Gespräch zu kommen. Des Weiteren ist es in der Jugendarbeit von Vorteil, über Spielehersteller, Suchtpotenziale und Kostenfallen informiert zu sein, um präventiv wirksam werden zu können. An diesem Tag möchten wir euch einen Einblick in die aktuelle Computerspielwelt von Kindern und Jugendlichen geben. Wir wollen Euch über angesagte Spiele aufklären, Euch einige Spiele zeigen und Euch durch Ausprobieren ein Gespür für ihre Faszination vermitteln. Zusätzlich gibt es Informationen über das Thema eSport. Wie kann man eine eSport-Abteilung aufbauen, was sollte man bei der Planung mitdenken und wo begleitet bei einem solchen Unterfangen der Kreisjugendring Stormarn?