Schlagwort: Eigene Identität

Kreative Angebote rund um die Kinderrechte

Kennst du die Kinderrechte? Komm heute in den Kinderrechte-Pavillon und lerne einige wichtige Rechte kennen. Wir malen und basteln gemeinsam und unterhalten uns über das, was dir wichtig ist. Alle Bastel- und Malutensilien werden vom Runden Tisch Trittau bereit bestellt. Für Kinder ab 5 Jahren – keine Anmeldung erforderlich.

Lerne den OGT (Offenen Ganztag) kennen!

Heute haben Schulkinder ab der 4. Klasse und ihre Eltern die Möglichkeit, die unterschiedlichen Angebote des Offenen Ganztags der weiterführenden Schulen Trittaus kennen zu lernen. Kommt vorbei und schnuppert in einige Kurse hinein. Dann wisst ihr auch, welche Angebote ihr bald wählen könnt! Außerdem können wir uns gemeinsam überlegen, welchen Vorstellungen ihr und eure Eltern von einem Nachmittagsprogramm ab Klasse 5 habt.

Gesundes und gutes Leben

Kinder haben ein Recht auf ein gesundes und gutes Leben. Wie kann das aussehen? Zum Beispiel so, wie an diesem Tag, den die Kita Bille Bande gestaltet hat: mit süßen, gesunden Leckereien, Glitzertattoos, mit Fotospaß und Farbschleuder. Und dann kommt noch die Musik ins Spiel: der Musiker Florian Müller wird mit den Kindern ein paar Kinderrechte-Lieder singen. Alle Eltern von Kitakindern sind mit ihren Kindern zu diesem Familienausflug in den Kinderrechte-Pavillon eingeladen.

Trennung – und nun?

Nach einer Trennung oder Scheidung gibt es viel zu klären und zu organisieren. Mit dem ganzen emotionalen Stress fällt dies Eltern oft nicht leicht. Heute erhalten Eltern die Möglichkeit, sich von der Psychologin Kristina Schufft hilfreiche Infos und Tipps zu holen. Nach einem kurzen Input gibt es die Möglichkeit, konkrete Fragen z.B. zur Gestaltung des Umgangsrechts zu klären. „Wie geraten die Bedürfnisse der Kinder nicht aus dem Blick?“ ist ebenfalls eine wichtige Frage, auf die eingegangen wird.

Kids Triathlon

Zu diesem besonderen Spiele-Triathlon sind alle Kinder von 3 bis 8 Jahren eingeladen. Die Kita „Bille Bande“ hat sich dafür spannende Spiele ausgesucht: Dosenwerfen, Eierlaufen und ein Geruchsmemory. Und zu alledem gibt es auch noch ein Glücksrad, bei dem alle Kinder ihr Glück versuchen können. Viel Spaß!
Für Kinder von 3 – 8 Jahren

Mitmachkonzert mit Florian Müller

Kinderrechte-Sänger Florian Müller tritt am am 26. September 2024 in Trittau im Kinderrechte-Pavillon auf. Kommt und seid dabei!! Beginn 15:30h!

Björn Ortmann (Sozialpädagoge/ Kinderbuchautor und Musiker) liest aus seinem Buch Ostseepiraten Die schwarze Viereinhalb auf Schatzsuche

Inhalt:
Kurt Haiberger oder auch Käpt’n Shark ist Schüler einer vierten Klasse in Travemünde. Sein größter Traum war es immer, eines Tages ein echter Piratenkapitän zu sein. Gemeinsam mit seinen Freunden durfte er unter Anleitung von Opa Piet in dessen Bootswerkstatt ein Floß bauen, um damit in See zu stechen. Nach überstandenen Abenteuern im 1. Band bricht die „Schwarze Viereinhalb“ nun in ein neues Abenteuer auf. Diesmal geht sie auf Schatzsuche in der Pötenitzer Wiek, ganz in der Nähe ihres Heimathafens Travemünde. Mit von der Partie sind natürlich alle Heldinnen und Helden der „Jolly Roger“ aus dem ersten Band der Reihe, die mittlerweile in die 4b der Steenkamp Schule gehen. Und dann ist da noch diese geheimnisvolle neue Mitschülerin …
Immer wieder taucht sie überraschend da auf, wo Käpt’n Kuddel Shark sie am wenigsten vermutet … Auch in der neuen Episode des Lübecker Autoren- und Illustratoren-Duos Björn Ortmann und Andreas Klüver geht es um den wohl bedeutendsten aller Schätze: Die Freundschaft. Doch kann man ihn suchen oder muss man ihn finden?
Die Lesung wird für Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse
angeboten und durch Lieder und Gitarrenmusik ergänzt.
Diese Veranstaltung kann von Grundschulen gebucht werden.
Beide Veranstaltungen sind kostenfrei.
Genauere Informationen werden demnächst online und durch die Presse mitgeteilt.

Kinoveranstaltungen für Schulklassen im Rahmen der Stormarner Kindertage

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (Kreisverband Stormarn und der Ortsverband Bargteheide-Ahrensburg-Großhansdorf) beteiligt sich an dieser wichtigen Veranstaltungsreihe und bietet 2 Kinofilme für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 – 13 dazu an.

Folgende Filme, die die Kinderrechte auf unterschiedliche Weise thematisieren,
haben wir dafür ausgesucht:
8.30 – 10.00 Uhr
„Binti – Es gibt mich“ (Klasse 4 – 6)

„Binti – Es gibt mich“ (ab Klasse 4)
Inhalt: Binti lebt in Belgien und möchte als Vloggerin einmal genauso berühmt werden wie ihr großes Vorbild Tatyana Beloy. Sie nutzt jede Gelegenheit, um mit ihrem
Smartphone fantasievolle Videoclips herzustellen. Aber sie lebt auch in großer Unsicherheit, denn sie und ihr Vater haben keine Aufenthaltsgenehmigung. Bei einer Polizeikontrolle müssen beide fliehen. Auf der Flucht lernt sie den schüchternen Elias und seine Mutter kennen, die am Rande eines Waldes leben. Gibt es für Binti und ihren Vater eine Rettung?
https://www.kinderfilmwelt.de/filmpool/film/binti-es-gibt-mich

„Wunder“
10.40 – 12.10 Uhr
„Wunder“ (Klasse 5 – 13)

August Pullman (Jacob Tremblay), der von allen „Auggie“ genannt wird, ist humorvoll, schlau und liebenswert, hat eine tolle Familie und ist dennoch seit seiner Geburt ein Außenseiter. Denn er hat aufgrund eines Gendefektes ein stark entstelltes Gesicht, das es unmöglich erscheinen lässt, dass er auf eine reguläre Schule geht. Stattdessen wird er zu Hause von seiner Mutter Isabel
(Julia Roberts) unterrichtet. Als er jedoch zehn Jahre alt wird, diskutieren seine Mutter und sein Vater (Owen Wilson) darüber, ihn nicht vielleicht doch am üblichen Schulbetrieb teilnehmen zu lassen, weshalb er kurz darauf in die fünfte Klasse an der Beecher Prep geht. Dort lernt er trotz anfänglicher Schwierigkeiten, sich mit seinem Äußeren zu arrangieren und findet schnell neue Freunde.
Adaption des gleichnamigen Romans von R. J. Palacio aus dem Jahr 2012.
https://www.filmstarts.de/kritiken/232132.html
————————————————————————————————-
Veranstaltungsort ist für beide Filme
das Kino im Kleinen Theater Bargteheide am 17. September 2024

Wegen der Begrenzung der Kinoplätze im Kleinen Theater und für die Planung bitte ich um frühzeitige Anmeldung, spätestens bis zum 09.09.24 per Mail
an bgartenschlaeger@vodafonemail.de. Sollten die Plätze für die angemeldeten Klassen nicht ausreichen, müssen wir den zuletzt gemeldeten
Klassen leider absagen.